Doppelkonjunktionen

Doppelkonjunktionen, auch “koordinierende Doppelkonjunktionen” genannt, verbinden zwei gleichrangige Teile eines Satzes. Sie bestehen aus zwei Teilen und betonen oder klären die Verbindung.

Hier sind einige Beispiele für Doppelkonjunktionen:

  1. sowohl … als auch: Er mag sowohl Pizza als auch Pasta.
  2. nicht nur …, sondern auch: Sie kann nicht nur singen, sondern auch tanzen.
  3. entweder … oder: Du kannst entweder Tee oder Kaffee haben.
  4. weder … noch: Er isst weder Fleisch noch Fisch.
  5. sowohl als auch: Sie ist sowohl intelligent als auch freundlich.

Diese Konstruktionen werden oft verwendet, um zwei Elemente zu betonen oder um Alternativen hervorzuheben.

Üben:

  1. Sie spricht _____ Englisch ______ Französisch.
  2. Du kannst ___ im Park spazieren gehen ___ im Garten arbeiten.
  3. Er isst ___ Fleisch ___ Fisch.
  4. Ich will das Buch nicht lesen, weil es ___ interessant ___ lehrreich ist.
  5. Sie kann ___ singen, ___ tanzen.